Willkommen in unserer Virtuellen Kapelle!
Gebetsanregungen

Liebe Mitbetende in unserer Virtuellen Kapelle!
Beten Sie mit den Gebetsanregungen der KAB zu aktuellen Themen und Fragen der Gesellschaft ...
- AHA – Regeln und dennoch: Berührung (Dezember 2020/Januar 2021)
- Die Heilige Elisabeth von Thüringen - Barmherzigkeit (November 2020)
- Würde der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Oktober 2020)
- Schluss mit leise ... (August/September 2020)
- Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Juli 2020)
- Heiliger Geist – Zeichen der Zeit (Juni 2020)
Weitere Gebetsanregungen finden Sie hier im Archiv sowie Gebete, Lieder und Texte im Downloadbereich.
Licht von Xanten für Aktive des Groß-Museums
Xanten. Gedenken an den seligen Nikolaus Groß auch in Corona-Zeiten. Im Xantener St. Viktor-Dom versammelten sich gut 30 KAB-ler der Diözesanverbände Münster und Essen sowie Interessierte zum Gottesdienst, an dem auch Groß-Enkel Thomas (Dinslaken) teilnahm. Danach wurde das „Licht von Xanten“ verliehen: 2020 erhielten Stefan Hülsdell, Michael Kriwet und Pastor Werner Bering die Auszeichnung. > Mehr erfahren
Textsammlung zum Sozialpolitischen Abendgebet 2020 erschienen
Veränderung braucht Mut = Mut bringt Veränderung. So heißt das „Sozialpolitische Abendgebet“ für die Fastenzeit. Die Gebetssammlung kann ab sofort heruntergeladen werden und ist als Broschüre kostenlos in den KAB-Regionalbüros Münster, Wesel und Dülmen und im KAB-Büro des Landesverbandes Oldenburg erhältlich. > Mehr erfahren
Und es wurde digital … KirchenGeschichten aus der Zukunft.

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz, Roboter oder Sakra-Apps in die Kirchen einziehen würden? Wie bequem und heimelig hätten es die Katholiken mit dem digitalen Beichtstuhl oder mit „DSDS“… Michael Prinz, Diözesanpräses der KAB, wirft in seinen Geschichten einen humorvollen Blick in eine digitale Zukunft.
Unbedingt lesen …
- „Cherub“ von Michael Prinz (pdf)
- „Jetzt auch Gefühle.“ von Michael Prinz (pdf)
- „Segen kann ins Auge gehen“ von Michael Prinz (pdf)
Weitere Geschichten und Texte rund um Digitalisierung in der Broschüre „Arbeit 4.0 schönschreiben“.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerAdresse
KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 02 51/6 09 76-10
Fax: 02 51/6 09 76-53
Mail: kontakt@kab-muenster.de
Förderverein
Gerechtigkeit fördern – Solidarität leben – Beteiligung ermöglichen. Spenden Sie an den Förderverein der KAB e.V.