Willkommen in unserer Virtuellen Kapelle!
Gebetsanregungen

Liebe Mitbetende in unserer Virtuellen Kapelle!
Beten Sie mit den Gebetsanregungen der KAB zu aktuellen Themen und Fragen der Gesellschaft ...
Weitere Gebetsanregungen finden Sie hier im Archiv sowie Gebete, Lieder und Texte im Downloadbereich.
Gebetsanregung - April 2021
Ostern ruft uns heraus aus unserem Schneckenhaus, wir müssen uns auf den Weg machen hinein ins Leben.
Nicht zu Hause sitzen bleiben und warten, was geschieht. Ostern ruft uns ins Leben! Darauf kommt es an:
Aufstehen und losgehen!
Ostern befreit, macht frei von den Lasten des Alten und beflügelt uns zum Gang auf dem Wasser, zum Ruf der
Freiheit, zum Kampf für Gerechtigkeit!
Auf-er-stehung geht über unseren Horizont hinaus. Ich darf sicher sein:
Mein Leben ist immer mehr als das, was ich sehe!
Das Leben ist mehr als das, was eine ‚Glaubenskongregation‘ meint zu definieren!
- Lebendig werden (April 2021)
Weitere Gebetsanregungen
- Lebendig werden (April 2021)
- Sonntag (März 2021)
- Solidarität (Februar 2021)
- AHA – Regeln und dennoch: Berührung (Dezember 2020/Januar 2021)
- Die Heilige Elisabeth von Thüringen - Barmherzigkeit (November 2020)
- Würde der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Oktober 2020)
- Schluss mit leise ... (August/September 2020)
- Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Juli 2020)
Das Sozialpolitische Abendgebet für die Fastenzeit 2021.
Beten per WhatsApp? Oder lieber „treten und beten“ – und gemeinsam auf dem Rad den Draht zu Gott halten? Oder einfach mal alleine in einer Kirche sitzen und still werden? Die Pandemie wirkt sich auch auf das Glaubensleben von Kirchen und Gruppen in der Fastenzeit aus. Sie hat das Redaktionsteam der Texte zum „Sozialpolitischen Abendgebet 2021“ angeregt, sich zu fragen: „Wie können im Lockdown gemeinsame Gebetszeiten „mit Abstand“ gestaltet werden?“ > Mehr erfahren
Und es wurde digital … KirchenGeschichten aus der Zukunft.

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz, Roboter oder Sakra-Apps in die Kirchen einziehen würden? Wie bequem und heimelig hätten es die Katholiken mit dem digitalen Beichtstuhl oder mit „DSDS“… Michael Prinz, Diözesanpräses der KAB, wirft in seinen Geschichten einen humorvollen Blick in eine digitale Zukunft.
Unbedingt lesen …
- „Cherub“ von Michael Prinz (pdf)
- „Jetzt auch Gefühle.“ von Michael Prinz (pdf)
- „Segen kann ins Auge gehen“ von Michael Prinz (pdf)
Weitere Geschichten und Texte rund um Digitalisierung in der Broschüre „Arbeit 4.0 schönschreiben“.
E-Mail für die Fastenzeit
„Kreuz und Quer“ lautet der rote Faden der diesjährigen Impulse zur Fastenzeit, die die KAB ab Aschermittwoch einmal wöchentlich an alle Interessierten verschickt.
Kurze Texte und Bilder laden jede Woche ein, sich in der siebenwöchigen Fastenzeit inmitten des Alltags eine kurze Auszeit zu nehmen.
> Mehr erfahren
Licht von Xanten für Aktive des Groß-Museums
Xanten. Gedenken an den seligen Nikolaus Groß auch in Corona-Zeiten. Im Xantener St. Viktor-Dom versammelten sich gut 30 KAB-ler der Diözesanverbände Münster und Essen sowie Interessierte zum Gottesdienst, an dem auch Groß-Enkel Thomas (Dinslaken) teilnahm. Danach wurde das „Licht von Xanten“ verliehen: 2020 erhielten Stefan Hülsdell, Michael Kriwet und Pastor Werner Bering die Auszeichnung. > Mehr erfahren
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerAdresse
KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 0251 60976-10
Fax: 0251 60976-53
Mail: kontakt@kab-muenster.de
Förderverein
Gerechtigkeit fördern – Solidarität leben – Beteiligung ermöglichen. Spenden Sie an den Förderverein der KAB e.V.