Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB Diözesanverband Münster

Infos zu Corona

Aktuelles

Corona-Arbeitsschutzverordnung

Der Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vor Gesundheitsgefahren gehört schon immer zu den Aufgaben der Arbeitgeber.
In Zeiten der Corona-Pandemie kommt hier noch die zusätzliche Aufgabe hinzu, Ansteckungen der Arbeitnehmer*innen bei der Arbeit und damit schwere Erkrankungen zu verhindern. > Mehr erfahren

Sonderregelungen um Kurzarbeitergeld verlängert bis 31.12.2021

Die Bundesregierung hat eine Verlängerung der Kurzarbeit bis zum 31.12.2021 durch das Gesetz zur Beschäftigungssicherung beschlossen, um dem Pandemie bedingten Arbeitsausfall zu begegnen und Arbeitsplätze in der Krise zu sichern. > Mehr erfahren

Corona Update - Neue Fragen zu Corona

Seit November 2020 gibt es verpflichtende SARS-CoV-2 Testungen für Beschäftigte und Besucher in Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege von Personen. Am 2. Weihnachtsfeiertag starteten in Deutschland die Impfungen gegen Corona. Der Lockdown ist bis zum 31.01.2021 verlängert worden. Seitdem gibt es auch immer mehr Fragen der Beschäftigten... > Mehr erfahren

Die ak.mas informiert: Corona-Einmalzahlung auch für Mitarbeiter der Caritas

Am 10.12.2020 haben sich die Dienstnehmer und Dienstgeberseite geeinigt. Es wurde beschlossen, den über 600.000 Beschäftigten im Bereich der Caritas eine Corona-Prämie zu gewähren.
Diese Einmalzahlung wird nach Einkommen gestaffelt und wird spätestens mit der Vergütung Juni 2021 ausgezahlt. > Mehr erfahren

Kontakt halten – Ideenbörse für Vereine.

Münster. Wenn Adventsfeiern, gemeinsame Radtouren und Vorträge ausfallen, dann braucht es neue Ideen, wie Vereinsmitglieder miteinander in Kontakt bleiben können.  Deshalb hat die KAB im Bistum Münster Ideen und Vorschläge zusammengestellt, wie Vereinsvorstände den „mit Abstand besten Kontakt“ zu den eignen Vereinsmitgliedern pflegen können. > Mehr erfahren

KAB-Projekt erhält Sonderpreis.

Münster. Mit einem Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement wurden in diesem Jahr 18 „Corona-Projekte“ im Bistum Münster ausgezeichnet – darunter das KAB-Projekt „Solidarität jetzt“ des KAB Diözesanverbandes Münster. Über 2000 Mund-Nasen-Masken hatten Frauen und Männer für 32 soziale Einrichtungen im ganzen Bistum genäht und verschenkt. > Mehr erfahren

Corona Update - Neue Fragenkataloge

In den letzten Monaten waren viele Fragen von Arbeitnehmer*innen an die Rechtsberater*innen der KAB bestimmt durch die ungewohnte Arbeitssituation in Zeiten von Corona. Nachdem die vorherigen Fragenkataloge zu „Arbeitsrecht und Corona“ sowie „Urlaub und Corona“ bereits viele Fragen beantwortet haben, gibt es jetzt die aktualisierten Fassungen. > Mehr erfahren

„Was bleibt?“ – Gruppenarbeit nach dem Shutdown

Münster. Das Leben der Vereine und Gruppen lag in den vergangenen Monaten nahezu brach. Mit der schrittweisen Rückkehr zu einem öffentlichen Leben denken auch Gruppierungen langsam über erste Treffen seit dem Shutdown nach. Die KAB Münster hat für diese ungewöhnliche Situation die Arbeitshilfe „Was ist? Was bleibt?“ entwickelt. > Mehr erfahren

Mutmach-Impulse

Mut machen in unruhigen Zeiten und Verbindung schaffen, das will die KAB-Bezirksleitung Hamm-Münster-Warendorf mit ihrem Rundschreiben. Deshalb nennt sie es „Mutmach-Impulse“. Seit September erscheint der Rundbrief monatlich. > Mehr erfahren

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 0251 60976-0
Fax: 0251 60976-53
Mail: kontakt@kab-muenster.de