Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB Diözesanverband Münster

Arbeit 4.0

Europa digital lernen

Münster. „Wer kennt Mentimeter?“, Steffi Herick, die das Bildungswerk der KAB beim Weg in die weitere Digitalisierung begleitet, erntete viele fragende Blicke. Mentimeter ist ein kleines digitales Tool mit dem Rückmeldungen von Teilnehmenden in Bildungsveranstaltungen direkt über das Smartphone eingesammelt und in Echtzeit sichtbar gemacht werden können. > Mehr erfahren

GELD. MACHT. ANGST. – KABarett in Oelde

Münster. Beim Katholikentag 2018 in Münster war der kabarettistische Tagesrückblick im „Weißen Saal“ jeden Abend schnell „wegen Überfüllung geschlossen“. Nun kommt Lutz von Rosenberg Lipinsky, einer der damaligen Protagonisten, mit einem neuen Spezialprogramm wieder ins Münsterlan. > Mehr erfahren

Digitalisierung braucht Mitgestaltung.

Dülmen. „Ich schalte dann wohl mal das Handy aus.“ Dietmar Panske, Mitglied des Landtages, erntete zustimmendes Lachen seiner Gesprächspartner*innen im lila Pavillon auf dem Dülmener Marktplatz. Gemeinsam mit Andre Stinka, MdL, und dem Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann war er zu einer lockeren Diskussionsrunde auf Papphockern und (fast) unter freiem Himmel gekommen. > Mehr erfahren

"Digitalisierung der Arbeit - Arbeit 4.0"

Würzburg war Ende Juni der inhaltliche Hotspot der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung. Zum Thema „Digitalisierung der Arbeit – Arbeit 4.0“ trafen sich fast 40 Engagierte der beiden Diözesanverbände Augsburg und Münster - zeitweilig unterstützt von Gästen aus dem Diözesanverband Würzburg und München, um nach ersten Spuren der „neuen“ Arbeit zu suchen.

Hier finden Sie auf YouTube das Video "Digitalisierung der Arbeit - Arbeit 4.0"

Wenn Bildung auf die Straße geht

Münster. Zwei hölzerne Roboter werden aufgebaut, Papphocker gefaltet, neugierige Passanten bleiben stehen. Was muss getan werden, damit die Digitalisierung der Arbeitswelt menschengerecht gestaltet wird? Mit dieser Fragestellung gestaltete jetzt der KAB-Stadtverband Münster eine Diskussionsrunde im Freien. > Mehr erfahren

„Digitales Tagelöhnertum oder Chance?“

Heiden. „Der Arbeitsgesellschaft wird die Arbeit nicht ausgehen“, Prof. Dr. Franz Segbers mahnte beim KAB-Diözesantag in Heiden zur Nüchternheit beim Reizthema „Digitalisierung der Arbeit“. Die wesentliche Frage sei, ob die wichtigen gesellschaftlichen Kräfte und die Politik Technologie so gestalten können, dass aus der fortschreitenden Digitalisierung etwas Gutes für alle erwachsen kann. > Mehr erfahren

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 0251 60976-0
Fax: 0251 60976-53
Mail: kontakt@kab-muenster.de