Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB Diözesanverband Münster

Schrumpfen fürs Klima? - Vortrag, Lesung, Diskussion mit der taz-Redakteurin Ulrike Herrmann

Haltern am See. Warum Wirtschaftswachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie die Menschen in Zukunft leben werden, darum geht es am Dienstag, 17. Januar 2023 ab 19 Uhr bei dem Vortrag und Diskussionsrunde mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im KönzgenHaus in Haltern am See. Herrmann stellt an diesem Abend ihr neuestes Buch „Das Ende des Kapitalismus“, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, vor.

Die Menschheit ruiniert den Planeten Erde und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen mit sogenanntem grünem Wachstum diese Entwicklung zu stoppen. Doch das ist eine Illusion, so Hermann. Denn Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern werde nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Das bedeutet: Die Wirtschaft muss schrumpfen.

Die Redakteurin der tageszeitung (taz) Ulrike Herrmann beschreibt in ihrem Vortrag, wie die Zukunft aus ihrer Sicht aussieht – ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.

Im Anschluss an den Vortrag moderiert Prof. Dr. Werner Nienhüser vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen das Gespräch mit dem Publikum.

Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der taz und Autorin. Die gelernte Bankkauffrau hat Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022).

Der Vortragsabend ist eine Kooperationsveranstaltung von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), dem KönzgenHaus, dem Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt und dem DGB Emscher-Lippe.

Der Abend findet im KönzgenHaus statt – Teilnehmer*innen können sich auch digital zuschalten. Weitere Infos hier.

Foto: © Andrew James Johnston
13.12.2022

 

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 0251 60976-0
Mail: kontakt@kab-muenster.de