Münster. Am 8. Mai 2025 hat das Konklave Kardinal Robert Prevost zum Papst gewählt. Dieser hat den Namen Leo XIV. angenommen. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster gratuliert dem neuen Papst Leo XIV. und freut sich über dessen Wahl zum neuen Pontifex. Mit der Namenswahl habe der Papst ein eindrückliches Zeichen gesetzt, sagt Wolfgang Kollek, Diözesanvorsitzender der KAB. Dessen Namensvorgänger Leo XIII. hatte 1891 das erste lehramtliche Schreiben zur sozialen Frage, die Enzyklika „Rerum Novarum“ veröffentlicht. Rerum Novarum gilt als Grundstein der katholischen Soziallehre. Nun hoffe der katholische Sozialverband, sagt Kollek weiter, dass auch Papst Leo XIV. die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit und das Engagement der Kirche für die Armen und Schwächeren zentral in sein Wirken und das der Kirche stelle.
Auch der emeritierte Bischof des Bistums Münster, Dr. Felix Genn, hat sich sehr gefreut. Er erlebte die Bekanntgabe live auf dem Petersplatz in Rom. Bischof em. Dr. Felix Genn kennt den neuen Papst Leo XIV. persönlich aus der gemeinsamen Arbeit im Dikasterium für die Bischöfe (früher Bischofskongregation) und von der Weltsynode im vergangenen Oktober in Rom. „Das ist eine weise und sehr gute Entscheidung. Ich bin überzeugt: Da hat der Heilige Geist gewirkt.“, sagte Genn nach der Bekanntgabe des neuen Papstes.
Text: Honauer/pd Bistum Münster
Foto: Deutsche Bischofskonferenz, Matthias Kopp
09.05.2025