Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

KAB Diözesanverband Münster

Die Ankündigung einer Luftnummer

Köln. Der Vorstoß von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) zur Einführung eines Pflegegeldes für pflegende Angehörige wird von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) als Luftnummer kritisiert. „Es muss endlich Schluss sein mit der Flickwerkpolitik im Bereich der häuslichen Pflege. Eine wirkliche Wende in der Sozialpolitik, die die über lange Jahre erbrachte Pflegeleistung von Angehörigen würdigt, sieht vollkommen anders aus“, so der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann. Deren finanzielle Würdigung grundsätzlich von der wirtschaftlichen Lage im Land abhängig zu machen, vertröste die Betroffenen ähnlich wie bei der Kindergrundsicherung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag. Stefan-Bernhard Eirich, Bundespräses der KAB, sieht beim Vorschlag von Prien die Gefahr, dass noch mehr Frauen dem Arbeitsmarkt entzogen würden und damit deren Risiko für Altersarmut zunähme. Eirich weist darauf hin, dass Frauen nach wie vor die größte Gruppe der pflegenden Angehörigen seien, die mit einer Kombination aus schlechtbezahlter Teilzeit und häuslicher Care-Arbeit keine Aussicht auf eine adäquate Versorgung im Alter hätten. Eirich und Luttmer-Bensmann plädieren dafür, die häusliche Pflegeleistung durch die entsprechenden Rentenpunkte an die Lohnarbeit anzugleichen. Zudem müssen umfassende Anreize für deren gerechtere Verteilung auf Männer und Frauen geschaffen werden. „Bei der unabwendbaren Transformation des Arbeitsmarktes führt kein Weg an der Steigerung der Attraktivität des Pflegesektors vorbei“, so die beiden Vorsitzenden.

 

Text: pd KAB Deutschlands
Foto: Ausstellungsmotiv Unsichtbare Kronen/ KAB Deutschlands.

 

​​​​​​​Foto: Ausstellungsmotiv Unsichtbare Kronen/ KAB Deutschlands.

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Münster
Schillerstraße 44 b
48155 Münster
Tel.: 0251 60976-0
Mail: kontakt@kab-muenster.de